|
Ottomar Anschütz war der Erste
- der die erste Reporteraufnahme 1883 machte - der bewegliche Objekte mit bis zu 1/1000 sek. photographieren konnte - der eine Handkamera mit Schlitzverschluss vor der Platte baute und patentieren ließ - der bei Tageslicht eine Kanonenkugel im Fluge photographierte - der eine „Nachrichtliche Photographie" von einem großen deutschen Staatsakt anfertigte - der die einzigste bekannte Aufnahme von der Grundsteinlegung des Reichstagsgebäudes (heute Bundestag in Berlin) anfertigte - der zwei Photographien in einer illustrierten Zeitung veröffentlichte - der in der Flugzeuggeschichte eine Verkaufsanzeige mit einer Photographie ausstattete - der die erste Pressekamera baute - der erste Photograph auf der Berliner Kunstausstellung, der seine Photographien im Auftrag des Kaisers zeigte - der die Flugversuche von Otto Lilienthal in dessen ersten Zeitungsbericht im Bild festhielt - der erste, dessen Reihenaufnahmen "Lebende Photographie" genannt wurden - der gegen Eintrittsgeld bewegliche Bilder (Kino) zeigte - der in seinem Elektrischen-Schnellseher und Automatenschnellseher mit Geldeinwurf bewegliche Bilder Weltweit zeigte - der bewegliche Bilder (Kino) auf eine 6x8m große Leinwand projektierte - der erste Kinotechniker - der erste Regisseur (Einseifen beim Barbier) - der erste Kinematograph war der Elektrische-Schnellseher und Automaten-Schnellseher von Ottomar Anschütz
|